
Wunderland Kalkar
08.09.2025 - 09.09.2025
Anmeldung 2025Mission K.: Innovation trifft auf Weltraum & Verteidigung
Willkommen bei Mission-K, dem ersten europäischen Space-Awareness Festival exklusiv für den Bereich Raumfahrt und Verteidigung, initiiert von MVP Factory und schrittweiter. Vor der beeindruckenden Kulisse eines umgewandelten Kernkraftwerks, haben wir eine Plattform geschaffen, die Akteure aus verschiedenen Sektoren vereint, um im deutschen Weltraumsektor gemeinsam Neues
zu schaffen und effizient voranzutreiben.
zu schaffen und effizient voranzutreiben.
Machen Sie sich bereit für Mission-K 2025, wo wir unsere Bemühungen fortsetzen, gemeinsam die Grenzen des Möglichen zu verschieben.
MISSION-k
RECAP 2024
Unsere Partner
Wir sind stolz diese starken Partner für die Realisierung des Events an unserer Seite zu haben.
Wer hat 2024 teilgenommen?
Die Liste der hochkarätigen Teilnehmer an Mission-K
0
exklusiv geladene teilnehmer
AUS VERTEIDIGUNG & WELTRAUM
AUS VERTEIDIGUNG & WELTRAUM
0
event locations IM
WUNDERLAND KALKAR
WUNDERLAND KALKAR
0
ECHTE challenges VOM weltraum kommando der bundeswehr
0
gemischte Teams, die gemeinsam die challenges bearbeiten.
Agenda
Der kreative Rahmen
Mission K von 2024 in der Übersicht
Dienstag, 12. März 2024, Anreise
12.03.2024
Anreise Wunderland Kalkar
Anreise der Teilnehmer zum Wunderland Kalkar.
Die Anreise und Übernachtung wird von den Teilnehmern selbst organisiert.
Die Anreise und Übernachtung wird von den Teilnehmern selbst organisiert.
Mittwoch, 13. März 2024, Workshop & Open End
Ort
Kontrollraum
Zeit
9:30 Uhr - 11:45 Uhr
Kick Off!
Grußwort und Einordnung der Challenges
Ort
Dachterrasse Brütermuseum
Zeit
12:00 Uhr - 12:45 Uhr
Mittagspause
Gemeinsames Mittagessen auf der Dachterasse des Brütermuseums mit Blick auf den Rhein.
Ort
Aggregat Raum 1-3
Zeit
13:00 Uhr
Innovation Run 1
Challenge Bearbeitung im Co-Creation Team mit Problem Owner und Moderator.
Anschliessend kurze Pause mit Getränken und Snacks, danach Übergang zum nächsten Run.
Anschliessend kurze Pause mit Getränken und Snacks, danach Übergang zum nächsten Run.
Ort
Aggregat Raum 1-3
Zeit
14:30 Uhr
Innovation Run 2
Challenge Bearbeitung im Co-Creation Team mit Problem Owner und Moderator.
Anschliessend kurze Pause mit Getränken und Snacks, danach Übergang zum nächsten Run.
Anschliessend kurze Pause mit Getränken und Snacks, danach Übergang zum nächsten Run.
Ort
Aggregat Raum 1-3
Zeit
17:00 Uhr
Innovation Run 3
Challenge Bearbeitung im Co-Creation Team mit Problem Owner und Moderator.
Ort
Kontrollraum
Zeit
18:30 Uhr
Ergebnispräsentation der Teams
Vorstellung der verschiedenen Präsentationen aus den
Co-Creation Teams.
Co-Creation Teams.
Ort
Saloon
Zeit
20:00 Uhr
Dinner & Networking
Dinner-Buffet im Saloon des Wunderlandes mit anschliessendem Networking.
Donnerstag, 14. März 2024, Besichtigung & abreise
Location
Weltraumkommando der Bundeswehr Uedem
Time
09:00 h - 13:00 h
Besichtigung des Weltraumkommando der Bundeswehr
Treffpunkt ist der Parkplatz vor der Rezeption.
Alle Teilnehmer werden dort abgeholt.
Das konzept
Was wir anders machen
Step 1: Verstehen
In kollaborativen Teams aus unterschiedlichen Unternehmen und Expertenkreisen beleuchten wir die Challenge wirklich out of the Box.
Step 2: Konzeption
Wir erarbeiten gemeinsam mit Designern, Innovatoren und Spezialisten aus der Branche konkrete und visuell überzeugende Konzepte.
Step 3: Realisierung planen
Jede Challenge hat am Ende von Mission-K einen konkreten Vorschlag für die Umsetzung in der echten Welt. Wir wollen Ideen zum Leben erwecken.
Über das Event
Erste Stimmen zum Event

Warum Mission K?
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und erweitern Sie Ihr Netzwerk
"Mission K." bietet eine seltene Gelegenheit, Einblicke in die neuesten Trends zu gewinnen, praxisnahe Use Cases zu bearbeiten und wertvolle Kontakte zu Branchenführern zu knüpfen.
AnmeldungEvent Speakers

Major Michael Frick
WRKdoBw J7 Ausbildung & Übung

Alexander Kleinschmidt
Principal, MVP Factory

Peter Verheyen
Gründer & Geschäftsführer, schrittweiter
- Preise 2025Folgen in Kürze
- Einzigartige Innovation Challenge
- Teams aus Spezialisten
- Teilnehmer aus der Industrie
- Teilnehmer aus der Bundeswehr